
AMD plant angeblich sieben Modelle der Radeon Navi-Architektur. Das Topmodell heißt dabei RX 3090 XT, basiert auf Navi 20 und kommt erst 2020 auf den Markt.
Radeon Navi: AMD hat weiterhin die Mittelklasse im Visier
AMD startet dieses Jahr nicht nur mit der neuen Ryzen-Generation, sondern auch mit einer neuen Generation an Radeon-Grafikkarten. Das Unternehmen setzt dabei auf die Architektur Navi, die erstmals mit 7nm im großen Stil aufwartet. Dabei hat AMD mit der Architektur wieder einmal primär das Mitelklassesegment im Visier. Bereits seit gut einem Jahr wird darüber diskutiert, dass Navi nur für die Mitteklasse gedacht ist, dort aber deutlich günstiger als Nvidias RTX-Grafikkarten sein soll. Das ist mehr als logisch, da AMD hier den meisten Profit machen kann und auch die größte Käuferschaft ansprechen dürfte. Es ist zwar schade, dass scheinbar auch kommende Radeon-Highend-Grafikkarten nicht an Nvidias Flaggschiffe herankommen, nur an der höchsten Klasse sollte man den Erfolg von AMD deshalb trotzdem nicht messen.
Mittlerweile sind wir uns nur mehr Monate, wenn nicht Wochen von einem Release der neuen Architektur, die weiterhin auf Graphics Core Next setzt, entfernt. Bereits im letzten Dezember veröffentlichte der YouTuber AdoredTV ein Lineup von angeblich geplanten Navi-Grafikkarten. Damals war die Rede von den Modellen RX 3060, RX 3070 und RX 3080. Die RX 3080 sollte dabei für einen Preis von 250 US-Dollar das Leistungsniveau der RTX 2070 aus dem Hause Nvidia erreichen. Der YouTuber hat nun zwei weitere Videos veröffentlicht, in denen er weitere Informationen zu einem mittlerweile geänderten Lineup präsentiert.
XT-Modelle als Zwischenstufe, RX 3090 XT als Topmodell
AdoredTV zufolge sind insgesamt sieben Modelle der Radeon Navi-Generation geplant. Dabei soll es auch Zwischenstufen in Form von XT-Grafikkarten geben, ähnlich den Ti-Grafikkarten von Nvidia. Während beim letzten Leak noch die RX 3080 als Topmodell angegeben wurde, ist jetzt die RX 3090 XT das Topmodell. Die Grafikkarte soll mit 64 Compute Units kommen und leistungstechnisch 10 Prozent oberhalb der Radeon VII liegen. Die RX 3090 ist ein kleinerer Ableger mit 60 Compute Units. Sie soll die Leistung der Radeon VII erreichen. Der Haken an den beiden Grafikkarten ist jedoch der Releasetermin. Es soll sich bereits um Navi 20-Versionen handeln, die jedoch erst im ersten Quartal 2020 auf den Markt kommen.
Bis dahin startet AMD mit den kleineren Mittelklasse-Ablegern, welche mit Navi 10 und Navi 12-GPUs ausgestattet sind. Das größte Modell kommt dabei mit 56 Compute Units und heißt RX 3080 XT. Dieses Modell soll die Leistung der RTX 2070 erreichen. Das darunter positionierte Modell namens RX 3080 soll 10 Prozent oberhalb der RX Vega 64 liegen und 52 Compute Units aufweisen. Der dritte Navi 10-Ableger heißt schließlich RX 3070 XT. Die Grafikkarte soll mit 48 CUs kommen und das Niveau der RX Vega 64 erreichen. Die darunterliegenden RX 3070 und RX 3060-GPUs basieren hingegen auf Navi 12 und kommen mit 40 bzw. 32 CUs. Sie sollen die Leistung der RX Vega 56 bzw der RX 580/590 erreichen.
Modell | GPU | Compute Units | VRAM | TDP | Performance | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|
RX 3090 XT | Navi 20 | 64 | n/a | 225W | Radeon VII + 10% | $ 500 US |
RX 3090 | Navi 20 | 60 | n/a | 180W | ~ Radeon VII | $ 430 US |
RX 3080 XT | Navi 10 | 56 | n/a | 190W | ~ RTX 2070 | $ 330 US |
RX 3080 | Navi 10 | 52 | 8GB GDDR6 | 175W | Vega 64 + 10% | $ 280 US |
RX 3070 XT | Navi 10 | 48 | n/a | 160W | Vega 64 | $ 250 US |
RX 3070 | Navi 12 | 40 | 8GB GDDR6 | 130W | Vega 56 | $ 200 US |
RX 3060 | Navi 12 | 32 | 4GB GDDR6 | 75W | RX 580 | $ 140 US |
Preisgestaltung: hauptsache günstiger als Nvidia
Auch preislich gibt es neue Informationen. Auch hierbei handelt es sich um nicht bestätigte Gerüchte, entsprechend vorsichtig ist damit umzugehen. Während die Preise im ersten Leak von AdoredTV noch sehr unglaubwürdig klangen, ist die Preisgestaltung in dieser Aufstellung deutlich logischer. So soll das Topmodell RX 3090 XT auf einen Preis von gut 500 US-Dollar kommen. Die RX 3090 kostet 430 US-Dollar, die RX 3080 XT 330 US-Dollar, was deutlich günstiger als eine RTX 2070 wäre. Auch die RX 3080 wäre mit 280 US-Dollar Preis weiterhin günstig. Die RX 3070 XT mit einem Preis von 250 US-Dollar wäre wohl der Hauptgegner der RTX 2060, jedoch deutlich günstiger. Gleiches gilt auch für die RX 3070 für 200 US-Dollar. Lediglich die RX 3060 mit einem Preis von 140 US-Dollar wirkt etwas hochgegriffen. Grundlegend würde AMD mit so einer Preispolitik hauptsächlich darauf zielen, bei gleicher Leistung günstiger als Nvidia zu sein.
Effizienzprobleme könnten niedrigeren Takt bedeuten
Auch eine weitere wichtige Information hat AdoredTV in seinem Video preisgegeben. AMD habe derzeit angeblich massive Probleme mit der Effizienz der 7nm-Chips. Das soll sich vor allem auf die Stromaufnahme und damit verbunden die Hitzeentwicklung auswirken. Dementsprechend könnte der Takt niedriger als bei aktuellen Generationen ausfallen. Vor allem die Navi 20-GPU soll davon betroffen sein.
Der Release ist hingegen weiterhin im dritten Quartal geplant. Das hat auch AMD mittlerweile indirekt bestätigt. Zumindest die Mittelklassemodelle mit Navi 10- und 12-Chip sollen zu diesem Zeitpunkt in den Verkaufsregalen landen. Eine Präsentation auf der Computex 2019, einem eigenen Event am 7. Juli oder der E3-Messe ist daher quasi schon fix.
Ich kann mir die Liste mit den Grafikkarten irgendwie nicht als korrekt vorstellen. Die Liste sagt, dass eine RX 3080 ca. Vega 64 + 10% ist und eine RX 3080 XT dann auf RTX 2070 Niveau wäre. Wenn man sich die aktuellen Tests aber mal anschaut, dann ist eine RTX 2070 so zwischen 6-12% schneller als eine Vega 64. Sprich die RX 3080 wäre schon so schnell wie eine RTX 2070 und die XT-Version müsste dann ja noch mal schneller sein. Oder aber sie ist auch nur 3-6% schneller als die normale Version, ähnlich wie bei der RX580/590 in der normalen und der XTX-Variante des Chips.