Florian Maislinger ist Autor und Gründer von PC Builder's Club. Als gelernter IT-Engineer ist er bestens mit Computern und Hardware vertraut und seit Kindesbeinen an ein Technikliebhaber wie er im Buche steht. Er ist hauptsächlich für die News und unsere Social Media-Kanäle verantwortlich.
Ryzen 3000 verkauft sich sehr gut. Der Ryzen 7 3700X ist der Topseller, gefolgt vom Ryzen 5 3600. Für ein X570-Mainboard wurden im Schnitt 235 Euro bezahlt.
Mit Ryzen 3000 hat AMD bereits im Mainstream bis zu 16 Kerne. Ein geleakter Benchmark zeigt aber, dass Threadripper 3000 wohl auch bei 16 Kernen beginnt.
Die Intel Comet Lake-Prozessoren könnten näher sein als gedacht. Bei der EEC sind jetzt erste Einträge zu Qualification Samples mit 10 Kernen aufgetaucht.
Der Lian Li PC-T70 ist als Benchtable mit besonderen Features konzipiert. Wir haben ihn getestet, dabei aber auch einige vermeidbare Schwächen gefunden.
Mit den AMD Ryzen 3000-Prozessoren kamen auch neue, teure X570-Mainboards. Auch X470 und B450 sind noch kompatibel. Wir erklären die genauen Unterschiede.
Dass Threadripper weitergeführt wird, hat AMD bereits bestätigt. Angeblich ist es bereits im Oktober soweit. Die dritte Generation könnte 64 Kerne besitzen.
Intel hat die ersten 7nm-Prozessoren für das Jahr 2021 angekündigt. Gleichzeitig gibt es neue Details, warum der 10nm-Prozess fünf Jahre hinter dem Plan ist.
Die RAM-Preise steigen derzeit leicht. Top Angebote gibt es für die RX 580 4G und den Ryzen 7 2700X, beim Amazon Prime Day gibt es auch Hardware-Angebote.
Copyright 2023 by PC Builder's Club
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ok