
Nvidia Turing kurz und knapp: Reviews und Benchmarks der RTX 2080 und RTX 2080 Ti
Heute fällt die Review-Sperre für die RTX 2080 und RTX 2080 Ti. Die Nvidia Turing-Grafikkarten schlagen sich wacker in den Benchmarks, sind jedoch teuer.
Heute fällt die Review-Sperre für die RTX 2080 und RTX 2080 Ti. Die Nvidia Turing-Grafikkarten schlagen sich wacker in den Benchmarks, sind jedoch teuer.
Die GTX 2060 ist eine der wichtigsten Karten für Nvidia. Diese soll jedoch erst 2019 kommen und könnte den Grafikchip der GTX 1080 verbaut haben.
Die Nvidia Turing-Grafikkarten kommen in vier Tagen auf den Markt. Dabei ist lediglich die RTX 2080 verfügbar. Die RTX 2080 Ti verzögert sich um eine Woche.
Ein vollständiges Set an Benchmark zur RTX 2080 und RTX 2080 Ti ist geleakt. Die Daten stammen direkt aus dem Nvidia Reviewer’s Guide für Turing.
Nvidia hat alle Details zur Turing-Architektur enthüllt. Die Grafikkarten RTX 2080 Ti, RTX 2080 und RTX 2070 Ti sind ein großer Schritt für das Unternehmen.
Bei den Turing-GPUs von Nvidia gibt es Verzögerungen. Das Review-Embargo der RTX 2080 soll erst am 19. September, einen Tag vor Auslieferungsstart, fallen.
Der deutsche Händler zed-up.de hat jetzt auch die neue RTX 2080 Ti zum Vermieten ins Sortiment genommen. Ab 104 Euro im Monat kann man die Karte mieten.
Nvidias Turing-GPUs mit RTX 2070, RTX 2080 und RTX 2080 Ti sollen Raytracing in den Mainstream bringen. Die GTX 2060 soll davon aber ausgeschlossen bleiben.
Die RTX 2080 und RTX 2080 Ti kosten derzeit sehr viel. Nvidia bestätigt, dass die angekündigten Preise von Turing zum Launch nicht gehalten werden können.
Nach der RTX 2080 ist jetzt auch ein Time Spy-Benchmark der RTX 2080 Ti geleakt. Die Leistung ist 35 Prozent über der GTX 1080 Ti.
Copyright 2023 by PC Builder's Club