Heute sind sowohl die neue CPU-Generation Ryzen 3000 als auch die neue GPU-Generation Radeon Navi von AMD gestartet. Wir haben alle Preise zusammengetragen.
Ryzen 3000 und Navi: Keine Preisschlacht durch festgesetzte Preise
Seit heute, 7.7.2019 um 15.00 Uhr gibt es die ersten Ryzen 3000-Prozessoren, die ersten Radeon Navi-GPUs und die ersten X570-Mainboards bei den deutschen Händlern zu kaufen. Zumindest bei den Referenzversionen der RX 5700 XT und RX 5700 und den Ryzen 3000-Prozessoren gibt es dabei preislich wenige Überraschungen. AMD hat von Anfang an UVP-Preise angesetzt, an die sich die einzelnen Hersteller und auch Händler halten müssen. Dabei rechnet das Unternehmen im Vergleich zum letzten Jahr nicht 1:1 vom US-Dollar-Preis (ohne Steuer) auf den Euro-Preis (mit Steuer) um. Die hiesigen Preise sind deshalb zumindest zum Start eine Spur höher.
Beginnen wir bei den Ryzen 3000-Prozessoren. Der Ryzen 9 3900X bildet das vorläufige Topmodell, bis der Ryzen 9 3950X mit 16 Kernen auf den Markt kommt. Er kostet bei uns 529 Euro, in den USA ist er für 499 US-Dollar erhältlich. Die gleiche Preissteigerung gibt es auch beim Ryzen 7 3800X. Dieser kostet 429 Euro, der US-Preis liegt bei 399 US-Dollar. Der Ryzen 7 3700X ist mit 349 Euro 20 Euro teurer als erwartet. Die Differenz sinkt bei der Ryzen 5-Serie. Der Ryzen 5 3600X ist für 265 Euro zu haben, der Ryzen 5 3600 für 209 Euro. Sie liegen damit 16 bzw. 10 Euro über dem erwarteten Preis. Noch kleiner ist die Differenz bei den Picasso-APUs. Der Ryzen 5 3400G kostet 159 Euro, der Ryzen 3 3200G 106 Euro. Erwartet wurden 149 bzw. 99 Euro.
Modell | US-Preis | Euro-Preis |
---|---|---|
AMD Ryzen 9 3900X | $499 | €529,- |
AMD Ryzen 7 3800X | $399 | €429,- |
AMD Ryzen 7 3700X | $329 | €349,- |
AMD Ryzen 5 3600X | $249 | €265,- |
AMD Ryzen 5 3600 | $199 | €209,- |
AMD Ryzen 5 3400G | $149 | €159,- |
AMD Ryzen 3 3200G | $99 | €106,- |
Ähnlich, aber deutlich niedriger sieht der Preisaufschlag bei den beiden Radeon Navi-Grafikkarten aus. Nach der Vorstellung von Nvidia Super hat AMD die GPUs kurzerhand noch einmal günstiger gemacht. Bei den ursprünglich höheren Preisen könnte es sich auch nur um eine Finte von AMD gehandelt haben. Jetzt kosten die GPUs jedenfalls weniger. Die RX 5700 XT ist auf 399 US-Dollar gekürzt worden, die RX 5700 auf 349 US-Dollar. Auch die Anniversary Edition kostet mit 449 statt 499 US-Dollar deutlich weniger. In Europa muss man noch ein bisschen was hinzurechnen. Die RX 5700 XT kostet hierzulande mindestens 419 Euro, die RX 5700 kostet 369 Euro in der günstigsten Variante. Es handelt sich dabei jeweils um die Referenzversion von AMD, die jeder Hersteller nur mit einem Sticker am Lüfter ausstatten darf. Custom-Versionen werden gegen Ende des Jahres folgen.
Offener Preiskampf bei X570-Mainboards
Anders sieht es bei den Mainboards, die mit Ryzen 3000 auf den Markt kamen, aus. Hier herrscht ein offener Preiskampf, der sich bereits deutlich zeigt. Zwar sind die Preise für X570-Mainboards generell sehr hoch, es gibt aber auch günstige Modelle. Das günstigste derzeit erhältliche Modell ist das ASRock X570 Phantom Gaming 4. Dieses kostet derzeit 172,85 Euro, war aber auch schon für gut 160 Euro erhältlich. Das wiederum teuerste Mainboard ist das MSI MEG X570 Godlike, das für 749,90 Euro zu haben ist. Auch bei diesem Modell schwankt der Preis bei Mindfactory extrem, dort war es auch schon für 729 Euro zu haben.
Auch die Preise bei den restlichen X570-Mainboards variieren derzeit noch stark. Ein weiteres günstiges Modell ist das MSI X570-A Pro, das für unter 190 Euro zu haben ist. Ein Tiefpunkt war hier bereits bei unter 170 Euro erreicht. Der Einstieg bei Asus erfolgt mit dem Asus Prime X570-P, das für 209,90 Euro zu haben ist. Das günstigste Gigabyte-Mainboard, das Gigabyte X570 Gaming X, kostet derzeit ebenfalls 209,90 Euro.
Über 300 Euro ist bereits das ASRock X570 Taichi angesiedelt. Es handelt sich dabei wohl um eines der best ausgestattetsten Mainboards überhaupt. Das zeigt sich im Preis spannenderweise nicht so stark, da es „nur“ 323,95 Euro kostet. Das Topmodell von Asus, das Asus ROG Crosshair VIII Formula, kostet beispielsweise 579 Euro. Auch das ähnlich ausgestattete Asus ROG Crosshair VIII Hero kostet mit 439 Euro deutlich mehr.
Im Laufe des Tages erscheint noch ein größerer Artikel zu den X570-Mainboards, in denen wir die Features genauer Vergleichen!
X470 ist die günstigere Alternative
Auch zu beachten ist, dass die neuen Ryzen 3000-Prozessoren dank des AM4-Sockels weiterhin zu allen älteren Mainboards kompatibel sind. Dazu zählen auch die X470-Mainboards. Durch die gesteigerten Preise trägt sich jetzt das Kuriosum zu, dass manche X470-Highend-Mainboards günstiger als manches X570-Einsteigerboard ist. Wer also auf PCIe 4.0 und einige kleinere Features wie Precision Boost Overdrive 2 verzichten kann, ist auch mit den X470-Mainboards wohl gut beraten. Das MSI X470 Gaming Plus ist bereits ab 112,90 Euro zu haben. Auch beliebte Größen wie das MSI X470 Gaming Pro Carbon sind mit einem Preis von 174,85 Euro günstiger als der Großteil der X570-Mainboards. Der Dauerbrenner Asus ROG Strix X470-F Gaming ist mit 199,90 Euro noch unter 200 Euro angesiedelt.
Doch auch im absoluten Highend lässt so manches X470-Mainboard das X570-Lineup alt aussehen. So gibt es das ASRock X470 Taichi Ultimate derzeit für 247,39 Euro. Auch das Asus ROG Crosshair VII Hero kostet mit 253,72 Euro weniger als viele hochpreisige X570-Mainboards. Preisbewusste Ryzen 3000-Interessenten sollten sich daher überlegen, ob sie auf PCIe 4.0 verzichten können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar