
All in One-Wasserkühler-Test 2018: 9 CPU-Kühler im ausführlichen Sommertest
All in One-Wasserkühlungen sind beliebter denn je. Doch was leisten sie bei hohen Temperaturen? Wir haben 9 All in One-Wasserkühler ausführlich getestet.
All in One-Wasserkühlungen sind beliebter denn je. Doch was leisten sie bei hohen Temperaturen? Wir haben 9 All in One-Wasserkühler ausführlich getestet.
AMD könnte bereits in kommende Produkte eine Unterstützung von PCIe 4.0 einbauen. Das legt ein Kommentar zu einem neuen Broadcom-Controller nahe.
Eine geleakte Liste deutet auf 450 US-Dollar für den i9-9900K und 350 US-Dollar für den i7-9700K hin. Auch der i5-9600K und i3-9350K sind mit Preis gelistet.
Bei ersten Tests des Threadripper 2990WX fiel schnell auf, dass die Gamingleistung verhältnismäßig schlecht war. Ein Nvidia-Treiberupdate behebt das Problem.
Bei den Turing-GPUs von Nvidia gibt es Verzögerungen. Das Review-Embargo der RTX 2080 soll erst am 19. September, einen Tag vor Auslieferungsstart, fallen.
Weil es bei den eigenen Fertigungskapazitäten derzeit hapert, könnte Intel einen Teil seiner 14nm-Produktion bald an den Auftragsfertiger TSMC auslagern.
Der deutsche Händler zed-up.de hat jetzt auch die neue RTX 2080 Ti zum Vermieten ins Sortiment genommen. Ab 104 Euro im Monat kann man die Karte mieten.
AMD hat neue Ryzen-CPUs angekündigt. Ryzen 5 2500X und Ryzen 3 2300X ergänzen das Portfolio, Ryzen 7 2700E und Ryzen 5 2600E sind sparsame 45 Watt-Modelle.
Die Website El Chapuzas Informatico hat ein komplettes Review zum Intel Core i7-9700K vorab geleakt. Damit gibt es erstmals unabhängige Benchmarks.
Immer mehr Benchmarks zu Intels kommender Generation tauchen auf. Jetzt sind gleich drei Benchmarks zum Intel Core i9-9900K, i7-9700K und i5-9600K geleakt.
Copyright 2023 by PC Builder's Club