
Intel hat heute alle Informationen zu den kommenden Prozessoren veröffentlicht. Dabei gibt es mit dem i9-9900K und dem i9-9980XE zwei neue Flaggschiffe.
Intel launcht neue Core i- und Skylake-X-Prozessoren
Heute war es endlich soweit. Intel hat in einem Livestream offiziell neue Prozessoren releast. Es handelt sich dabei um gleich zwei Refreshs. So ist jetzt der Coffee Lake Refresh offiziell, welcher schon seit Wochen und Monaten immer wieder in Leaks, Gerüchten und Spekulationen aufgetaucht ist. Mit ihm kommen die ersten Achtkerner in Intels Mainstream-Portfolio. Auf der anderen Seite hat der Prozessorhersteller auch einen Skylake-X-Refresh angekündigt, welchen in dieser Form wohl niemand auf dem Schirm hatte. Dabei gibt es jedoch wenig Innovation, lediglich der Takt konnte durch das Verlöten der Heatspreader erneut erhöht werden.
i9-9900K und i7-9700K: die ersten Intel-Achtkerner für den Mainstream
Nach sehr langer Wartezeit ist nun auch die neue Coffee Lake Refresh-Serie endlich offiziell. Es handelt sich dabei technisch um die gleiche Architektur wie bereits Skylake, Kaby Lake und Coffee Lake, welche Intel noch einmal neu auflegt. Diese wird weiterhin mit dem 14nm-Verfahren gefertigt, welches Intel jedoch aktuell durch Produktionsengpässe massive Probleme bereitet. Die Hauptänderung auch gegenüber der Vorgeneration sind jedoch die Anzahl der Kerne. So gibt es als Nachfolger des i7-8700K jetzt einen i7-9700K mit acht Kernen, jedoch ohne Hyperthreading und damit nur acht Threads insgesamt. Die vollen 16 Threads sind dem noch einmal oben draufgesetzten i9-9900K vorbehalten, welcher mit acht Kernen und 16 Threads antritt. Der Nachfolger des i5-8600K kommt als i5-9600K weiterhin mit sechs Kernen und sechs Threads.
Eine weitere Neuerung ist der verlötete Heatspreader. Statt einer Wärmeleitpasteals Thermal Interface Material (TIM), abwertend auch oft „Zahnpasta“ genannt, setzt Intel diesmal auf ein STIM. STIM steht dabei für Soldered Interface Material, was bedeutet, dass der Hersteller die Heatspreader endlich wieder mit den Prozessoren verlötet. Dadurch sind auch deutlich höhere Taktraten möglich. So schafft der i9-9900K bis zu 5 GHz auf zwei Kernen und ganze 4,7 GHz auf allen acht Kernen, und das ohne Übertaktung. Der i7-9700K kommt auf 4,6 GHz auf allen Kernen und 4,9 GHz auf einem Kern. Auch der i5-9600K kommt offiziell bestätigt mit verlötetem Heatspreader, schafft aber maximal 4,2 GHz auf allen Kernen und 4,6 GHz auf einem Kern. Launchen sollen alle Prozessoren am 19. Oktober. Für den i9-9900K verlangt Intel 488 US-Dollar, für den i7-9700K 374 US-Dollar und für den i5-9600K 262 US-Dollar, jeweils vor Steuern. Welche Preise in Europa zu erwarten sind, ist noch nicht bekannt.
Auch die großen Achtkerner passen übrigens weiterhin auf die Mainboards der Coffee Lake-Generation. Sie sind dabei zu allen Chipsätzen vom kleinen H310 bis zum größten Z370 kompatibel, sofern ein entsprechendes UEFI-Update existiert. Zusätzlich launchen heute die ersten Z390-Mainboards, welche mit integriertem WiFi-AC, Bluetooth 5.0 und USB 3.1 Gen2 sowie mehr PCIe-Lanes aufwarten können.
Skylake-X-Refresh mit verlötetem Heatspreader und mehr Takt
Auch eine neue HEDT-Riege an Prozessoren gibt es seit heute. Die heute noch vor dem Launchevent geleakten Skylake-X-Refresh-Prozessoren sind nun ebenfalls offiziell. Hier gibt es im Vergleich zum Coffee Lake Refresh wenig Neues. Auch hier hat Intel wieder begonnen, die Heatspreader direkt auf die CPUs zu löten, um höhere Taktraten zu ermöglichen. So takten alle Prozessoren auf bis zu 4,5 GHz im Turbotakt, während bei der Vorgeneration nur 4,2 bis 4,3 GHz möglich waren. Auch der Basistakt ist gestiegen. Der größte Prozessor mit 18 Kernen, der Core i9-9980XE kommt nun mit 3,0 GHz Basistakt, während der kleinste Prozessor mit acht Kernen, der Core i9-9800X, sogar mit bis zu 3,8 GHz Basistakt kommt. Das Speicherinterface bleibt ein Quad-Channel-Interface mit einer offiziellen Unterstützung für DDR4-2666. Die TDP liegt bei allen Prozessoren bei 165 Watt. Mit der neuen Generation hebt Intel auch die Limitierungen bei den PCIe-Lanes auf. So sind mit allen Prozessoren auch alle Features auf jedem Mainboard möglich. Jeder Prozessor kann so bis zu 68 PCIe 3.0-Lanes unterstützen.
Prozessor | Kerne/Threads | L3-Cache | Basistakt | Turbotakt | TDP | US-Preis |
---|---|---|---|---|---|---|
i9-9980XE | 18/36 | 24,75 MB | 3,0 GHz | 4,5 GHz | 165 Watt | 1.979 US-Dollar |
i9-7980XE | 18/36 | 24,75 MB | 2,6 GHz | 4,2 GHz | 165 Watt | 1.979 US-Dollar |
i9-9960X | 16/32 | 22 MB | 3,1 GHz | 4,5 GHz | 165 Watt | 1.684 US-Dollar |
i9-7960X | 16/32 | 22 MB | 2,8 GHz | 4,2 GHz | 165 Watt | 1.684 US-Dollar |
i9-9940X | 14/28 | 19,25 MB | 3,3 GHz | 4,5 GHz | 165 Watt | 1.387 US-Dollar |
i9-7940X | 14/28 | 19,25 MB | 3,1 GHz | 4,3 GHz | 165 Watt | 1.387 US-Dollar |
i9-9920X | 12/24 | 19,25 MB | 3,5 GHz | 4,5 GHz | 165 Watt | 1.189 US-Dollar |
i9-7920X | 12/24 | 16,5 MB | 2,9 GHz | 4,3 GHz | 165 Watt | 1.189 US-Dollar |
i9-9900X | 10/20 | 19,25 MB | 3,5 GHz | 4,5 GHz | 165 Watt | 989 US-Dollar |
i9-7900X | 10/20 | 13,75 MB | 3,3 GHz | 4,3 GHz | 165 Watt | 989 US-Dollar |
i9-9820X | 10/20 | 16,5 MB | 3,3 GHz | 4,5 GHz | 165 Watt | 889 US-Dollar |
i7-7820X | 8/16 | 11 MB | 3,6 GHz | 4,3 GHz | 165 Watt | 589 US-Dollar |
i7-9800X | 8/16 | 16,5 MB | 3,8 GHz | 4,5 GHz | 165 Watt | 589 US-Dollar |
i7-7800X | 6/12 | 8,25 MB | 3,5 GHz | 4,0 GHz | 165 Watt | 383 US-Dollar |
Intel hat in dieser Riege jedoch auch etwas aufgeräumt. So gibt es nun keine Kaby Lake-X-Prozessoren mehr. Die Skylake-X-Refresh-Generation beginnt damit beim i9-9800X mit acht Kernen, gefolgt vom i9-9820X und i9-9900X mit jeweils zehn Kernen. Hier ist nur der L3-Cache und die Taktrate unterschiedlich. Darüber folgen als direkte Nachfolger von Skylake-X der i9-9920X mit 12, der i9-9940X mit 14 und der i9-9960X mit 16 Kernen. Die Prozessoren sollen im November auf den Markt kommen und sind zu X299 kompatibel. Einen neuen Chipsatz gibt es ersten Anzeichen nach nicht. Die Preise sind leicht gestiegen und variieren nun zwischen 589 US-Dollar für den i7-9800X und 1.979 US-Dollar für den i9-9980XE.
Lassen wir uns Überraschen sobald die CPU verfügbar ist steige ich auf diesen Zug auf 🙂