Mit der Coffee Lake Refresh-Generation hat Intel begonnen, die Heatspreader wieder zu verlöten. Die kleinen Modelle kommen aber weiterhin mit Wärmeleitpaste.
Intel verlötet endlich wieder
Mit der Vorstellung der neuen Coffee Lake Refresh-Generation hat Intel auch bestätigt, die neuen Prozessoren wieder mit dem Heatspreader zu verlöten. Dies geschah zuletzt bei der Sandy Bridge-Generation, dazwischen war der Heatspreader immer durch eine Wärmeleitpaste mit dem Die verbunden. Dass diese Wärmeleitpaste nicht unbedingt hochwertig oder sehr gut leitend ist, ist hinlänglich bewiesen. In unserem Tutorial zum Prozessorköpfen konnten wir ein um 20 Grad Celsius besseres Ergebnis mit Flüssigmetall erreichen. Entsprechend erfreut waren viele Intel-Fans, dass Intel wieder begonnen hat, ein Iindum-Lot namens STIM (Solder Thermal Interface Material) statt dem sonst üblichen TIM, oft auch Zahnpasta genannt, zu verwenden. Allerdings sind scheinbar nur die K-Modelle der Generation verlötet.
STIM nicht für alle Coffee Lake Refreshs
Die großen Stars der Show waren natürlich die neuen Achtkern-Prozessoren i9-9900K und i7-9700K. Beide kommen mit verlötetem Heatspreader. Da die Architektur nicht gerade neu ist, ist auch der Stromverbrauch der Achtkerner, besonders der des i9-9900K, sehr hoch. Damit einhergehend kommt auch eine hohe Abwärme, die Intel scheinbar erst dazu gezwungen hat, die Heatspreader wieder zu verlöten. Im Vorfeld des Launches gab es bereits Gerüchte, dass der i5-9600K, welcher im Vergleich zum nicht verlöteten Vorgänger 8600K nur Änderungen beim Takt erfahren hat, nicht verlötet ist. Das bewahrheitete sich zum Glück nicht, der Prozessor ist wie die großen Brüder verlötet.
Intel Core i5-9400F
SRF6M
BX80684I59400F
U0 Stepping / L901xxxx
Coffee Lake Refresh#殻割り #delid pic.twitter.com/Puco9SFMxv— 188号 (@momomo_us) 2. Februar 2019
Jetzt kommen schön langsam aber auch die noch kleineren Prozessoren der Coffee Lake Refresh-Generation auf den Markt. Der Twitter-User @momomo_us hat einen Core i5-9400F in die Hände bekommen und geköpft. Dabei kam wieder die gewohnte Wärmeleitpaste zum Vorschein, von der viele gehofft hatten, dass sie mit Coffee Lake Refresh endgültig Geschichte sei. Ob auch andere Intel-Prozessoren nicht verlötet sind, ist noch nicht bekannt. Da es sich beim i5-9400F um ein neues F-Modell ohne Grafikeinheit handelt, kann es auch sein, dass Intel hier einfach ältere Chips der Coffee Lake-Serie recycelt – inklusive Wärmeleitpaste.
Hallo, kann mir mal jemand BITTE erklären worin der Zweck liegt ob der Prozessor 20° wärmer oder kühler ist ??? DANKE!
Das ist sogar relativ einfach zu erklären. Weniger Abwärme bedeutet eine längere Lebensdauer bzw. auch mehr Spielraum beim Übertakten. Außerdem müssen die Lüfter nicht so schnell drehen, um gleiche Ergebnisse zu erzielen, der ganze PC ist also auch unter Last deutlich leiser. Hat tatsächlich viele Vorteile, wenn der Prozessor kühler ist.