X570-Mainboards: Alle Mainboards für Ryzen 3000 im Vergleich mit großer Vergleichstabelle

AMD Ryzen 3000 X570 Vergleich
(Bild: Mockup POBC)

Ryzen 3000 ist endlich auf dem Markt. Passend dazu gibt es auch die X570-Mainboards. Ein Überblick und Vergleich über alle Modelle von allen Herstellern.

X570: so teuer sind die Mainboards gar nicht

Gestern war es endlich soweit. AMD hat die neue Ryzen 3000-Generation endgültig auf den Markt gebracht. Mit derzeit bis zu 12 Kernen lehrt das Unternehmen gerade Intel das Fürchten. Die Preise sind dabei im Verhältnis relativ günstig. Der Ryzen 5 3600 ist ab 209 Euro zu haben, der Ryzen 5 3600X kostet 259 Euro. Der Ryzen 7 3700X liegt bei 349 Euro, der Ryzen 7 3800X bei 429 Euro. Wer 12 Kerne möchte, muss für den Ryzen 9 3900X derzeit 529 Euro auf den Tisch legen.

Etwas anders sieht die Preisstrategie bei den Mainboards aus. Mit der neuen Generation kam natürlich auch ein neuer Chipsatz auf den Markt, der X570 heißt. Dieser ermöglicht erstmals PCIe 4.0 in einem Consumer-Produkt. Waren AMD-Mainboards früher verhältnismäßig günstig, hat sich das mit dieser Generation geändert. So gibt es erstmals einerseits deutlich höhere Preise und andererseits auch gewaltig ausgestattete Mainboards. Das teuerste Modell ist dabei das ASRock X570 Aqua, das mit Fullcover-Wasserblock kommt und 999 US-Dollar kostet. Von diesem Mainboard wird es nur 1.000 Stück geben. Doch auch andere Mainboards wie das MSI MEG X570 Godlike für schlappe 700 Euro sind nicht gerade günstig.

Jetzt, einen Tag nach dem Launch kann man jedoch bereits ein vorläufiges Resümee ziehen. Zumindest für den Einstiegs- und Mittelklassebereich sind die Preise nicht so schlimm wie befürchtet. So findet der Einstieg bereits bei gut 160 Euro statt, besser ausgestattete Boards fangen bei gut 250 Euro an. Mit steigender Ausstattung kommen zwar gleich einmal 300 Euro und mehr zusammen, es bleibt aber fraglich, ob man das überhaupt benötigt. In diesem Artikel möchten wir einmal näher beleuchten, welche Unterschiede es bei den bereits angekündigten Modellen gibt.

Alle X570-Mainboards in der großen Vergleichstabelle

In unserer großen Vergleichstabelle haben wir alle Mainboards mit allen wichtigen Eigenschaften gelistet, die derzeit von den Herstellern angekündigt worden sind. Dazu haben wir Übersichten für den Einsteiger-, Mittelklassen- und Highend-Bereich und eine kleine X470-Tabelle in gleicher Form erstellt. Es sind (noch) nicht alle Mainboards erhältlich, bei manchen gibt es noch keine detaillierten Informationen über die Eigenschaften oder überhaupt auch noch keine Produktseite bei den Herstellern. Wir möchten an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass sich die Preise laufend ändern. Wir verlinken zum Zeitpunkt des Erstellens auf den jeweils günstigsten Händler – oftmals Mindfactory.

Bedienungshinweis zu den Tabellen

Wir empfehlen die Tabellen am Desktop anzuschauen, da auf Mobilgeräten nicht immer genug Platz vorhanden ist. Grundsätzlich sollte aber alles funktionieren. Auf AMP-Seiten funktioniert die Tabelle nicht im vollen Umfang. Daher bitte auf die Mobilseite oder eine Desktopseite wechseln.

Die letzte und die erste Spalte mit dem Modellnamen und dem Preis sind fixiert. Dazwischen kann beliebig horizontal gescrollt werden. Im Tabellenkopf kann man die Werte zusätzlich sortieren, auch ein Suchfeld ist aktiviert.

ModellFormx16-Slotsx1-SlotsM.2-SlotsSATA III-PortsUSB 3.2 Gen 2USB 3.2 Gen 1LAN 1LAN 2WLANThunderbolt 3RAM-OCStromReale PhasenVirtuelle PhasenWeblinkPreis
ASRock X570 AquaE-ATX332801010GGigabitWiFi 62DDR4-4666+8+4Pin??n/a
ASRock X570 CreatorATX332801010GGigabitWiFi 62DDR4-4666+8+4Pin??n/a
ASRock X570 Phantom Gaming XATX3238382,5GGigabitWiFi 6vorbereitetDDR4-4666+8+4Pin714Link€378,95
ASRock X570 TaichiATX323838Gigabitn/aWiFi 6vorbereitetDDR4-4666+8+4Pin714Link€315,90
ASRock X570 Steel Legend WiFi axATX2328210Gigabitn/aWiFi 6vorbereitetDDR4-4666+8+4Pin610Link
ASRock X570 Steel LegendATX2328210Gigabitn/an/avorbereitetDDR4-4666+8+4Pin610Link€237,85
ASRock X570 Extreme4 WiFi axATX2328210Gigabitn/aWiFi 6vorbereitetDDR4-4666+8+4Pin610Link
ASRock X570 Extreme4ATX2328210Gigabitn/an/avorbereitetDDR4-4666+8+4Pin610Link€238,90
ASRock X570 Pro4ATX2228210Gigabitn/an/avorbereitetDDR4-4066+8Pin610Link€184,85
ASRock X570M Pro4mATX2128210Gigabitn/an/avorbereitetDDR4-4066+8Pin610Link€199,85
ASRock X570 Phantom Gaming 4ATX2228210Gigabitn/an/avorbereitetDDR4-4066+8Pin610Link€163,90
ASRock X570 Phantom Gaming-ITX/TB3Mini-ITX101424Gigabitn/aWiFi 61DDR4-4400+8Pin??n/a
Asus ROG Crosshair VIII ImpactMini-DTX1024?????WiFi 6??8Pin??Link
Asus ROG Crosshair VIII FormulaATX3138985GGigabitWiFi 6n/a?8+4Pin816Link€579,-
Asus ROG Crosshair VIII Hero Wi-FiATX3138962,5GGigabitWiFi 6n/a?8+4Pin816Link€446,10
Asus ROG Crosshair VIII HeroATX3138962,5GGigabitn/an/a?8+4Pin816Link€426,70
Asus ROG Strix X570-I GamingMini-ITX10222?4?Gigabitn/aWiFi 6n/a????Link
Asus ROG Strix X570-E GamingATX3238922,5GGigabitWiFi 6n/a?8+4Pin8816Link€329,-
Asus ROG Strix X570-F GamingATX323856Gigabitn/an/an/a?8+4Pin814Link€290,90
Asus Pro WS X570-ACEATX313453GigabitGigabitn/an/a?8Pin814Link€329,-
Asus Prime X570-PROATX332656Gigabitn/an/an/a?8+4Pin612Link€271,50
Asus Prime X570-PATX232646Gigabitn/an/an/a?8+4Pin612Link€199,90
Asus TUF Gaming X570-Plus Wi-FiATX222836Gigabitn/aWLAN-ACn/a?8+4Pin614Link€249,90
Asus TUF Gaming X570-PlusATX232836Gigabitn/an/an/a?8+4Pin614Link€239,90
Biostar Racing X570GT8ATX333628Gigabitn/an/an/aDDR4-44008+4Pin816Link€226,42
Gigabyte X570 Aorus XtremeE-ATX30367610GGigabitWiFi 6n/aDDR4-44008+8Pin16/Link€776,90
Gigabyte X570 Aorus MasterATX3136562,5GGigabitWiFi 6n/aDDR4-44008+8Pin14/Link€393,95
Gigabyte X570 Aorus UltraATX323647Gigabitn/aWiFi 6n/aDDR4-44008+4Pin814Link€298,95
Gigabyte X570 Aorus ProATX8322647Gigabitn/an/an/aDDR4-44008+4Pin814Link€266,90
Gigabyte X570 Aorus Pro WIFIATX322647Gigabitn/aWiFi 6n/aDDR4-44008+4Pin814Link
Gigabyte X570 Aorus EliteATX222638Gigabitn/an/an/aDDR4-40008Pin714Link€206,90
Gigabyte X570 Gaming XATX232608Gigabitn/an/an/aDDR4-40008Pin712Link€209,85
Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFIMini-ITX102426Gigabitn/aWiFi 6n/aDDR4-44008Pin8/Link€229,85
MSI MEG X570 GodlikeE-ATX4036562,5GGigabitWiFi 6n/aDDR4-48008+8Pin818Link€704,90
MSI Prestige X570 CreationE-ATX342631410GGigabitWiFi 6n/aDDR4-46008+8Pin816Link€464,85
MSI MEG X570 AceATX3234562,5GGigabitWiFi 6n/aDDR4-46008+8Pin814Link€386,90
MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon WiFiATX232646Gigabitn/aWiFi 6n/aDDR4-44008+4Pin712Link€266,85
MSI MPG X570 Gaming Edge WiFiATX222646Gigabitn/aWLAN-ACn/aDDR4-44008+4Pin610Link€199,90
MSI MPG X570 Gaming PlusATX232628Gigabitn/an/an/aDDR4-44008+4Pin610Link€189,85
MSI X570-A ProATX232628Gigabitn/an/an/aDDR4-44008+4Pin610Link€174,64

Einsteiger – X570 gibt’s ab 160 Euro

Der Einstieg in X570 erfolgt bei ungefähr 160 Euro. Das hat zumindest zum Launchzeitpunkt das günstigste Mainboard gekostet. Es stammt von ASRock und trägt den Namen X570 Phantom Gaming 4. Derzeit liegt der Preis ein paar Euro darüber. Preislich reichen diese Mainboards ungefähr bis zum Rahmen von 250 Euro, wobei das an den Ausreißern aus der Asus TUF-Serie liegt, die derzeit noch deutlich zu teuer angeboten werden. Alle anderen Mainboards kommen auf unter 210 Euro. Für ASRock steigen das ASRock X570 Pro 4 und ASRock X570 Phantom Gaming 4 in den Ring. Bei Asus zählen zur Einsteigerkategorie das Asus TUF Gaming X570-Plus mit und ohne WiFi und das Asus Prime X570-P als absoluter Einstieg. Gigabyte schickt die Modelle Gigabyte X570 Aorus Elite und Gigabyte X570 Gaming X ins Rennen. Bei MSI heißen die Einsteigerboards MSI MPG X570 Gaming Plus und MSI X570-A Pro als absolute Einsteigervariante.

Die Ausstattung variiert dabei von Hersteller zu Hersteller etwas. Allen gleich ist die Anzahl der x16-Slots und M.2-Ports. So sind jeweils zwei x16-Slots vorhanden, von denen einer mit 16 PCIe 4.0-Lanes direkt an die CPU angebunden ist. Der zweite Slot ist lediglich mit vier Lanes über den Chipsatz angebunden. Auch bei den M.2-Ports haben die Hersteller nicht gegeizt und verbauen jeweils zwei mit je vier Lanes angebundene Slots. Für langsamere Datenträger stehen sechs oder acht SATA III-Schnittstellen zur Verfügung. USB 3.2 ist nur in einem Fall nicht vorhanden. Gigabyte verzichtet beim Gigabyte X570 Gaming X auf den derzeit schnellsten USB-Standard. Die Anzahl der internen und externen USB 3.2 Gen 1-Ports (früher auch USB 3.0 genannt) variiert zwischen sechs Stück bei den Asus-Modellen und bis zu 10 Stück bei den Mainboards von ASRock. Bei den Netzwerkverbindungen sind sich die Hersteller einig. Alle verbauen einen Gigabit-Ethernet-Port und keinen WLAN-Chip. Einzig das Asus TUF Gaming X570-Plus Wi-Fi kommt mit vorinstalliertem WLAN-AC-Chip, kostet aber auch gut 250 Euro. Die ASRock-Mainboards haben außerdem einen E-Key-Anschluss, der das Nachrüsten eines WiFi-Chips theoretisch erlauben würde. Bei der Stromversorgung ist bei allen Mainboards mindestens ein 8Pin-Anschluss notwendig, bei den Modellen von Asus und MSI zusätzlich auch ein 4Pin.

ModellFormx16-Slotsx1-SlotsM.2-SlotsSATA III-PortsUSB 3.2 Gen 2USB 3.2 Gen 1LAN 1LAN 2WLANThunderbolt 3RAM-OCStromReale PhasenVirtuelle PhasenWeblinkPreis
ASRock X570 Pro4ATX2228210Gigabitn/an/avorbereitetDDR4-4066+8Pin610Link€184,85
ASRock X570 Phantom Gaming 4ATX2228210Gigabitn/an/avorbereitetDDR4-4066+8Pin610Link€163,90
Asus TUF Gaming X570-PlusATX232836Gigabitn/an/an/a?8+4Pin614Link€239,90
Asus TUF Gaming X570-Plus Wi-FiATX222836Gigabitn/aWLAN-ACn/a?8+4Pin614Link€249,90
Asus Prime X570-PATX232646Gigabitn/an/an/a?8+4Pin612Link€199,90
Gigabyte X570 Aorus EliteATX222638Gigabitn/an/an/aDDR4-40008Pin714Link€206,90
Gigabyte X570 Gaming XATX232608Gigabitn/an/an/aDDR4-40008Pin712Link€209,85
MSI MPG X570 Gaming PlusATX232628Gigabitn/an/an/aDDR4-44008+4Pin610Link€189,85
MSI X570-A ProATX232628Gigabitn/an/an/aDDR4-44008+4Pin610Link€174,64

Mittelklasse – Mehr Ports, mehr Ausstattung, mehr Overclocking

Die Mittelklasse beginnt bei den X570-Mainboards jenseits der 200 Euro. Das günstigste Mainboard ist in diesem Fall das MSI MPG X570 Gaming Edge WiFi, das derzeit für gut 200 Euro zu haben ist. Damit gehört es eigentlich zur Einsteigerklasse, ist für diese aber fast zu gut ausgestattet. Mit 12 Kandidaten sind in dieser Kategorie derzeit auch die meisten Mainboards vertreten. ASRock liefert zu Beginn die Modelle ASRock X570 Steel Legend und ASRock X570 Extreme4, jeweils mit und ohne WiFi 6-Chip. Asus setzt auf das Asus Prime X570-PRO und die beiden Modelle Asus ROG Strix X570-E Gaming und ROG Strix X570-F Gaming. Die ROG Strix-Varianten sind auch die teuersten Mainboards in dieser Klasse. Auch Biostar positioniert sein einziges Mainboard, das Biostar Racing X570GT8, in dieser Kategorie. Gigabyte hat in dieser Kategorie das Gigabyte X570 Aorus Pro mit und ohne WiFi 6-Chip im Sortiment. Bei MSI gibt es das MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon WiFi und das MSI MPG X570 Gaming Edge WiFi.

Die Mittelklasse unterscheidet sich vor allem optisch. Hier verbauen die Hersteller bereits Abdeckungen für die I/O, deutlich größere Kühler für die VRM-Phasen und auch mehr RGB. Auch WLAN-Chips sind auf sechs von 12 Mainboards bereits zu finden. Dabei kommt mit Ausnahme des MSI MPG X570 Gaming Edge WiFi immer ein WiFi 6-Chip zum Einsatz. Wer lieber auf Kabel setzt, muss sich bei allen Mainboards mit Gigabit-Geschwindigkeit begnügen. Die Ausnahme bildet hier das Asus ROG Strix X570-E Gaming, das zusätzlich noch mit einem 2,5G-Port ausgestattet ist. Für Datenträger stehen auf allen Mainboards mindestens zwei voll angebundene M.2-Slots zur Verfügung, die ROG Strix-Modelle von Asus und das Biostar Racing X570GT8 erhalten jeweils drei M.2-Ports. Für Erweiterungen stehen fast immer drei PCIe 4.0 x16-Slots zur Verfügung, lediglich bei den Modellen von ASRock und MSI kommen nur zwei Slots zum Einsatz. Auch USB 3.2 Gen 2 ist hier durchgehend zu finden. ASRock und Biostar setzen dabei jeweils auf magere zwei Ports, Gigabyte und MSI kommen auf vier Ports. Am besten ausgestattet sind die Mainboards von Asus, die mindestens fünf Ports, das ROG Strix X570-E Gaming sogar ganze neun Ports verbaut haben. Mit 10 Ports verbaut ASRock dafür die meisten USB 3.2 Gen 1-Ports, Biostar setzt auf acht Ports. Danach kommen Gigabyte mit sieben und MSI bzw. Asus mit sechs Ports. Lediglich das ROG Strix X570-E Gaming hat nur zwei USB 3.2 Gen 1-Ports verbaut.

Auch für Übertakter ist die Mittelklasse bereits einen guten Blick wert. Die Hersteller verbauen hier deutlich hochwertigere Komponenten im Vergleich zu den günstigeren X570-Mainboards. ASRock setzt zwar weiterhin nur auf 10 virtuelle Phasen bei allen Mainboards, alle anderen Hersteller aber zumindest auf 12 virtuelle Phasen. Die Speerspitze bilden hier wieder die ROG Strix-Modelle von Asus, die mit 16 bzw. 14 virtuellen Phasen daherkommen. Auch das Biostar Racing X570GT8 besitzt 16 virtuelle Phasen, die Modelle von Gigabyte jeweils 14. Beim MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon WiFi kommen 12 Phasen zum Einsatz, genauso wie beim Asus Prime X570-Pro. Das MSI MPG X570 Gaming Edge WiFi kommt wie die ASRock-Boards mit 10 virtuellen Phasen. Beim maximal unterstützten RAM-Takt kommen die Hersteller in dieser Klasse ebenfalls höher. Alle Modelle unterstützen mindestens DDR4-4400, die Modelle von ASRock auch DDR4-4666 und noch mehr. Bei den Asus-Modellen gibt es bis dato leider keine genauen Angaben.

ModellFormx16-Slotsx1-SlotsM.2-SlotsSATA III-PortsUSB 3.2 Gen 2USB 3.2 Gen 1LAN 1LAN 2WLANThunderbolt 3RAM-OCStromReale PhasenVirtuelle PhasenWeblinkPreis
ASRock X570 Steel Legend WiFi axATX2328210Gigabitn/aWiFi 6vorbereitetDDR4-4666+8+4Pin610Link
ASRock X570 Steel LegendATX2328210Gigabitn/an/avorbereitetDDR4-4666+8+4Pin610Link€237,85
ASRock X570 Extreme4 WiFi axATX2328210Gigabitn/aWiFi 6vorbereitetDDR4-4666+8+4Pin610Link
ASRock X570 Extreme4ATX2328210Gigabitn/an/avorbereitetDDR4-4666+8+4Pin610Link€238,90
Asus ROG Strix X570-E GamingATX3238922,5GGigabitWiFi 6n/a?8+4Pin816Link€329,-
Asus ROG Strix X570-F GamingATX323856Gigabitn/an/an/a?8+4Pin814Link€290,90
Asus Prime X570-PROATX332656Gigabitn/an/an/a?8+4Pin612Link€271,50
Biostar Racing X570GT8ATX333628Gigabitn/an/an/aDDR4-44008+4Pin816Link€226,42
Gigabyte X570 Aorus ProATX322647Gigabitn/an/an/aDDR4-44008+4Pin814Link€266,90
Gigabyte X570 Aorus Pro WIFIATX322647Gigabitn/aWiFi 6n/aDDR4-44008+4Pin814Link
MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon WiFiATX232646Gigabitn/aWiFi 6n/aDDR4-44008+4Pin712Link€266,85
MSI MPG X570 Gaming Edge WiFiATX222646Gigabitn/aWLAN-ACn/aDDR4-44008+4Pin610Link€199,90

Highend – X570 in voller Blüte

Kommen wir nun zum am besten ausgestatteten Sektor, auch Highend genannt. In dies Riege fallen die teuersten und am besten ausgestatteten Mainboards. Trotz hohen Preisen für Topmodelle wie dem ASRock X570 Aqua für 999 US-Dollar oder dem Gigabyte X570 Aorus Xtreme für derzeit 777 Euro muss man für ein ausgezeichnet ausgestattetes X570-Mainboard nicht unbedingt 500 Euro und mehr auf den Tisch legen. Das beweisen die Hersteller Gigabyte und ASRock. Das ASRock X570 Taichi gehört mit einer sehr guten Ausstattung definitiv ins Highend-Segment, kostet aber nur gut 316 Euro. Noch günstiger ist das Gigabyte X570 Aorus Ultra. Das Mainboard ist ähnlich gut ausgestattet wie das ASRock X570 Taichi, ist aber für gut 299 Euro zu haben und unterbietet damit die 300 Euro-Marke.

Ausgestattet sind die Mainboards in dieser Kategorie sehr ähnlich. So sind immer drei PCIe x16-Slots verbaut, die voll bestückt jeweils mit x8-x8-x4 laufen können. Das Gigabyte X570 Aorus Xtreme hat sogar vier x16-Slots verbaut, dafür aber keinen einzigen x1-Slot. Für Datenspeicher gibt es jeweils drei voll angebundene M.2-Slots. Einzig das ASRock X570 Aqua bekommt lediglich zwei dieser Slots. Für langsameren Speicher stehen sechs bzw. acht SATA III Ports zur Verfügung, nur das MSI MEG X570 Ace ist mit vier Ports etwas unterdurchschnittlich ausgestattet. Bei den USB 3.2 Gen 2-Ports hat vor allem Asus nicht gegeizt. In allen drei ROG Crosshair VIII-Mainboards sind neun Stück (intern und extern gemeinsam) vorhanden. Das Gigabyte X570 Aorus Xtreme kommt auf sieben Ports, die MSI-Boards MEG X570 Ace und MEG X570 Godlike auf je fünf Ports, genauso wie das Gigabyte X570 Aorus Master. Das Gigabyte X570 Aorus Ultra ist mit vier Ports schon unterdurchschnittlich ausgestattet. Noch weniger Ports besitzen nur die ASRock-Mainboards, die jeweils drei oder im Falle des X570 Aqua überhaupt keinen USB 3.2 Gen 2-Port besitzen.

Dafür haben die ASRock-Boards mehr USB 3.2 Gen 1-Ports verbaut. Ganze 10 Stück zählt das X570 Aqua, Taichi und Phantom Gaming X kommen je auf acht Ports, genauso wie das Asus ROG Crosshair VIII Formula. Sieben Ports gibt es beim Gigabyte X570 Aorus Ultra, alle anderen Mainboards bekommen sechs Ports. Interssant wird es schließlich bei der Netzwerkverbindung. Abgesehen vom Asus ROG Crosshair VIII Hero setzen alle Modelle auf einen WiFi 6-Chip. Fast immer sind auch zwei Ethernet-Ports verbaut. Die unrühmliche Ausnahme bilden das ASRock X570 Taichi und das Gigabyte X570 Aorus Ultra, die nur einen Gigabit-Port verbaut haben. Alle anderen setzen zusätzlich zum Gigabit-Port auf einen 2,5G-Port, das Asus ROG Crosshair VIII Formula auf 5G. Das obere Ende bilden hier das Gigabyte X570 Aorus Xtreme und das ASRock X570 Aqua, die mit einem 10G-Chip von Aquantia ausgestattet sind. Anzumerken ist, dass auch das MSI MEG X570 Godlike mit einem Zusatzmodul daherkommt, das einen 10G-Port über PCI Express zur Verfügung stellt. Eine weitere Besonderheit gibt es noch bei den ASRock-Mainboards. Das ASRock X570 Aqua hat zwei Thunderbolt 3-Anschlüssen als USB-C samt Grafik-Passthrough verbaut. Alle anderen ASRock-Boards sind bis hin zum günstigsten Einsteigerboard haben zudem einen internen Anschluss verbaut, über den Thunderbolt 3 mit einem ASRock-Modul nachgerüstet werden kann.

Bei der Stromversorgung trennt sich schließlich die Spreu vom Weizen. Die Versorgung geschieht über mindestens einen 8-4Pin-Anschluss. MSI verbaut im Ace und Godlike sogar zwei 8Pin-Anschlüsse, genauso wie Gigabyte im Aorus Xtreme und Aorus Master. Alle Mainboards sind mit mindestens 14 virtuellen Phasen ausgestattet. Das Gigabyte X570 Aorus Xtreme kommt dabei sogar mit 16 echt ansteuerbaren Phasen, das Gigabyte X570 Aorus Master mit 14 Stück. MSI setzt beim MEG X570 Ace auf 14 virtuelle Phasen, genauso wie ASRock beim X570 Taichi und X570 Phantom Gaming X. Die Modelle von Asus kommen mit 16 virtuellen Phasen, das MSI MEG X570 Godlike sogar mit 18 virtuellen Phasen.

ModellFormx16-Slotsx1-SlotsM.2-SlotsSATA III-PortsUSB 3.2 Gen 2USB 3.2 Gen 1LAN 1LAN 2WLANThunderbolt 3RAM-OCStromReale PhasenVirtuelle PhasenWeblinkPreis
ASRock X570 AquaE-ATX332801010GGigabitWiFi 62DDR4-4666+8+4Pin??n/a
ASRock X570 Phantom Gaming XATX3238382,5GGigabitWiFi 6vorbereitetDDR4-4666+8+4Pin714Link€378,95
ASRock X570 TaichiATX323838Gigabitn/aWiFi 6vorbereitetDDR4-4666+8+4Pin714Link€315,90
Asus ROG Crosshair VIII FormulaATX3138985GGigabitWiFi 6n/a?8+4Pin816Link€579,-
Asus ROG Crosshair VIII Hero Wi-FiATX3138962,5GGigabitWiFi 6n/a?8+4Pin816Link€446,10
Asus ROG Crosshair VIII HeroATX3138962,5GGigabitn/an/a?8+4Pin816Link€426,70
Gigabyte X570 Aorus XtremeE-ATX30367610GGigabitWiFi 6n/aDDR4-44008+8Pin16/Link€776,90
Gigabyte X570 Aorus MasterATX3136562,5GGigabitWiFi 6n/aDDR4-44008+8Pin14/Link€393,95
Gigabyte X570 Aorus UltraATX323647Gigabitn/aWiFi 6n/aDDR4-44008+4Pin814Link€298,95
MSI MEG X570 GodlikeE-ATX4036562,5GGigabitWiFi 6n/aDDR4-48008+8Pin818Link€704,90
MSI MEG X570 AceATX3234562,5GGigabitWiFi 6n/aDDR4-46008+8Pin814Link€386,90

X570 gibt es auch für Creator

Eine Art Spezialität gibt es bei der X570-Serie ebenfalls. So haben die Hersteller ASRock, Asus und MSI drei Boards aufgelegt, die sich speziell an „Creators“ richten soll. Die Ansätze gehen dabei technisch und im Bezug auf das Aussehen allerdings etwas auseinander. Einerseits gibt es mit dem Asus Pro WS X570-Ace ein Mainboard, das komplett in schwarz und ohne unnötige RGB-Beleuchtung auskommt. Den gleichen Ansatz hat auch ASRock mit dem ASRock X570 Creator gewählt. Dieses kommt mit sehr guter Ausstattung, aber dezenter Optik. In die völlig andere Richtung geht hingegen MSI mit dem MSI Prestige X570 Creation. Auch hier gibt es eine sehr gute Ausstattung mit Ausrichtung auf die Creator, allerdings auch das sonst übliche Design und RGB-Blingbling. Grundsätzlich ist das Design zwar etwas dezenter als das der Brüder der MEG-Serie, aber deutlich auffälliger als das Design der Ableger von ASRock und Asus.

Bei der Ausstattung hingegen lassen sich das ASRock X570 Creator und das MSI Prestige X570 Creation wieder deutlich mehr vergleichen. Beide bieten einen 10G-Ethernet-Chip von Aquantia und einen zusätzlichen Gigabit-Ethernet-Port, WiFi 6 und eine Stromversorgung aus dem Highend-Bereich. Das MSI Prestige X570 Creation wird zudem mit einer zusätzlichen 10G-Ethernet-Erweiterungskarte geliefert, wodurch tatsächlich zwei 10G-Ethernet-Verbindungen möglich sind. Das ASRock X570 Creation ist eng mit dem X570 Aqua verwandt, denn auch hier fehlen die USB 3.2 Gen 2-Ports. Dafür hat ASRock auch auf dem Creator zwei Thunderbolt 3-Ports eingebaut. Bei den Ports trumpft auch das MSI Prestige X570 Creation auf. Es hat insgesamt (extern und intern zusammen) 14 USB 3.2 Gen 1-Ports verbaut, dazu kommen noch drei USB 3.2 Gen 2-Ports. Für SSDs stehen bei beiden Mainboards zwei voll angebundene M.2-Slots zur Verfügung, dazu kommen acht (ASRock) und sechs (MSI) SATA III-Ports. Für Erweiterungen gibt es drei PCIe 4.0 x16-Ports, die maximal in der Konfiguration x8-x8-x4 angebunden sind. Dazu sind noch drei (ASRock) bzw. vier (MSI) PCIe x1-Ports verbaut, die bei MSI jedoch nur mit PCIe 2.0-Geschwindigkeit angebunden sind.

Etwas spezieller ist das Asus Pro WS X570-Ace. Das Mainboard ist das einzige bekannte Mainboard mit drei PCIe 4.0 x16-Ports, die gleichzeitig in der Konfiguration x8-x8-x8 angebunden sein können. Die sonstige Ausstattung ist dafür eher mager. So gibt es nur zwei Gigabit-Ports und keinen WLAN-Chip. Insgesamt sind fünf USB 3.2 Gen 2- und drei USB 3.2 Gen 1-Ports verbaut. Beim Speicher gibt es drei voll angebundene M.2-Slots und vier SATA III-Ports. Die Stromversorgung kommt mit 14 virtuellen Phasen, die jedoch nur aus einem 8Pin-Port gespeist werden. Es bleibt daher abzuwarten, wie gut das Asus Pro WS X570-Ace zum Übertakten geeignet ist.

ModellFormx16-Slotsx1-SlotsM.2-SlotsSATA III-PortsUSB 3.2 Gen 2USB 3.2 Gen 1LAN 1LAN 2WLANThunderbolt 3RAM-OCStromReale PhasenVirtuelle PhasenWeblinkPreis
ASRock X570 CreatorATX332801010GGigabitWiFi 62DDR4-4666+8+4Pin??n/a
Asus Pro WS X570-ACEATX313453GigabitGigabitn/an/a?8Pin814Link€329,-
MSI Prestige X570 CreationE-ATX342631410GGigabitWiFi 6n/aDDR4-46008+8Pin816Link€464,85

Sonderformen – Wenig Auswahl bei Mini-ITX

Wenig Auswahl gibt es derzeit noch im Bereich der kleinen Mainboards. Hier sind die Hersteller (noch) stark unterrepräsentiert. So gibt es derzeit nur drei Mini-ITX-Mainboards, von denen nur das Gigabyte X570 I Aorus Pro WiFi auch tatsächlich am Markt erhältlich ist. Das Asus ROG Strix X570-I Gaming und das ASRoxk X570 Phantom Gaming-ITX/TB3 sind derzeit weder am Markt, noch lassen sich detaillierte Informationen zu ihnen finden. Unsere Informationen zu dein beiden Mainboards stammen von der Computex, auf der beide ausgestellt waren. Der Preis ist demnach auch nur vom Gigabyte-Modell bekannt, welches derzeit 229,85 Euro kostet.

Die Ausstattung ist für Mini-ITX-Mainboards auf engstem Raum eher schmal gehalten. So ist nur ein PCIe 4.0 x16-Slot verbaut. Erfreulich ist, dass sowohl Asus als auch Gigabyte zwei voll angebundene M.2-Slots auf ihren Modellen verbauen. ASRock hängt hier mit einem M.2-Slot etwas der Zeit hinterher. Bei den SATA III-Ports verbaut hingegen Asus mit nur zwei Stück die wenigsten. ASRock und Gigabyte verbauen jeweils vier Stück. Als LAN-Verbindung gibt es auf allen Boards entweder einen Gigabit Ethernet-Port oder WiFi 6. Externe Geräte können mit jeweils zwei USB 3.2 Gen 2-Ports angebunden werden. ASRock und Asus verbauen zusätzlich vier USB 3.2 Gen 1-Ports, Gigabyte sogar sechs Stück. Eine Besonderheit hat noch das ASRock X570 Phantom Gaming-ITX/TB3 verbaut. Wie der Name schon sagt, ist auch ein Thunderbolt 3-Port mit an Bord. Bei der Stromversorgung stehen hingegen noch viele Fragezeichen. So ist nur bekannt, das alle Mainboards auf einen 8Pin-Anschluss setzen, das Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFI ist zudem mit acht realen Phasen ausgestattet.

Ein technisch noch gänzlich unbekanntes Mainboard ist das Asus ROG Crosshair VIII Impact. Wir wissen derzeit lediglich ein paar Eckdaten. Der Formfaktor ist nicht Mini-ITX, sondern Mini-DTX. Trotzdem ist nur ein x16-Slot verbaut, dazu kommen zwei M.2-Slots, die über eine DIMM.2-Schnittstelle angebunden sind. Sichtbar sind zudem vier SATA III-Ports, außerdem soll das Mainboard WiFi 6 beherrschen. Als Stromversorgung dient ein 8Pin-Anschluss.

Ebenfalls unter die Sonderformen fällt das ASRock X570M Pro4. Es handelt sich dabei um eine Micro-ATX-Version des ASRock X570 Pro4. Dabei packt ASRock die ganze Technik des größeren ATX-Mainboards auf den kleineren Formfaktor. Es bleiben zwei x16-Slots, ein x1-Slot und zwei M.2-Slots übrig. Dazu kommen acht SATA III-Ports, zwei USB 3.2 Gen 2- und 10 USB §.2 Gen 1-Ports und Gigabit-Ethernet. WLAN gibt es hingegen keines.

ModellFormx16-Slotsx1-SlotsM.2-SlotsSATA III-PortsUSB 3.2 Gen 2USB 3.2 Gen 1LAN 1LAN 2WLANThunderbolt 3RAM-OCStromReale PhasenVirtuelle PhasenWeblinkPreis
ASRock X570M Pro4mATX2128210Gigabitn/an/avorbereitetDDR4-4066+8Pin610Link€199,85
ASRock X570 Phantom Gaming-ITX/TB3Mini-ITX101424Gigabitn/aWiFi 61DDR4-4400+8Pin??n/a
Asus ROG Strix X570-I GamingMini-ITX10222?4?Gigabitn/aWiFi 6n/a????Link
Asus ROG Crosshair VIII ImpactMini-DTX1024?????WiFi 6??8Pin??Link
Gigabyte X570 I Aorus Pro WIFIMini-ITX102426Gigabitn/aWiFi 6n/aDDR4-44008Pin8/Link€229,85

X470 bleibt weiterhin eine gute Alternative

Ebenfalls in Betracht ziehen sollten potenzielle Käufer von Ryzen 3000 auch die X470-Plattform, die mit Ryzen 2000 vorgestellt wurde. Zwar verschwinden die Mainboards schön langsam vom Markt, derzeit sind aber noch weiterhin 19 Modelle erhältlich. Dabei kosten Topmodelle wie das ASRock X470 Taichi Ultimate nur so viel wie Mittelklassemodelle der X570-Serie.

Verzichten müssen X470-User vor allem auf den Support von PCIe 4.0. Dazu sind die X470-Mainboards im Schnitt deutlich schlechter ausgestattet als ihre X570-Nachfolger. So sind zwar zwei M.2-Slots vorhanden, von denen aber nur einer mit vier PCIe 3.0-Lanes angebunden ist und damit die volle Geschwindigkeit erreicht. Auch die Ausstattung an USB-Ports ist deutlich geringer.Die Stromversorgung der Prozessoren sollte hingegen bei keinem einigermaßen gut ausgestatteten Mainboard ein Problem sein. Wer also auf den schnellen neuen Standard und ein paar Ausstattungsmerkmale verzichten kann, sollte sich auch bei den X470-Mainboards etwas umsehen. Eine kleine Auswahl haben wir hier zusammengestellt:

ModellFormx16-Slotsx1-SlotsM.2-SlotsSATA III-PortsUSB 3.2 Gen 2USB 3.2 Gen 1LAN 1LAN 2WLANThunderbolt 3RAM-OCStromReale PhasenVirtuelle PhasenWeblinkPreis
ASRock X470 Taichi UltimateATX321831010GGigabitWLAN-ACn/aDDR4-34668+4Pin816Link€247,39
ASRock X470 TaichiATX3218310Gigabitn/aWLAN-ACn/aDDR4-34668+4Pin816Link€204,95
Asus ROG Crosshair VII HeroATX3226310Gigabitn/an/an/aDDR4-36008+4Pin712Link€270,93
Asus ROG Strix X470-F GamingATX331638Gigabitn/an/an/aDDR4-36008+4Pin810Link€199,90
Asus Prime X470-ProATX331638Gigabitn/an/an/aDDR4-36008Pin810Link€152,90
Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 WIFIATX3216310Gigabitn/aWLAN-ACn/aDDR4-36008+4Pin712Link€242,72
MSI X470 Gaming Pro CarbonATX321828Gigabitn/an/an/aDDR4-34668+8Pin712Link€174,85
Über Florian Maislinger 1222 Artikel
Florian Maislinger ist Autor und Gründer von PC Builder's Club. Als gelernter IT-Engineer ist er bestens mit Computern und Hardware vertraut und seit Kindesbeinen an ein Technikliebhaber wie er im Buche steht. Er ist hauptsächlich für die News und unsere Social Media-Kanäle verantwortlich.

1 Kommentar

  1. Zitat aus dem Text:
    „Das Gigabyte X570 Aorus Xtreme hat sogar vier x16-Slots verbaut, dafür aber keinen einzigen x1-Slot.“

    Zu behaupten, dass das Gigabyte X570 Aorus Extreme 4 x16 Slots hat, kann auch nur einem Sehbehinderten einfallen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*